Plattformen, auf denen User bereits bestehende Artikel lesen und selbst bearbeiten können. Durch die Zusammenarbeit der Autoren und deren gemeinsames Wissen entsteht eine „kollektive Intelligenz“. Das Wort Wiki steht für schnell und stammt aus der hawaianischen Sprache.
(Amersdorffer, D., Bauhuber, F., Egger, R., Oellrich, J. (Hrsg.): Social Web im Tourismus – Strategien, Konzepte, Einsatzfelder, Heidelberg 2010, S. 3-14)