An einer Twitterwall werden alle Microblogging-Einträge (Tweets) zu einem bestimmten Schlagwort (Hashtag) gesammelt, die automatisch neu lädt.
Haupteinsatzzweck dieser „Wände“ sind BarCamps, wo Twitterwalls meist sogar den Mittelpunkt der Veranstaltung stellen - die ideale Info- und Chatzentrale für die Teilnehmer.
Bei Veranstaltungen mit verschiedenen Workshops bzw. Sessions, wie unserem eMarketing Day, können die Themen oder Ergebnisse aus parallel laufenden Workshops getwittert und damit eingebracht werden.
Mit der Twitterwall ist die Partizipation nicht nur auf die anwesenden Besucher einer Veranstaltung beschränkt, es können Teilnehmer aus dem gesamten Internet mit diskutieren. Typisch für die Twitterwall ist, dass sowohl ortsanwesende als auch virtuell zugeschaltete Teilnehmer die Tweets lesen und beantworten können.
Der eMarketing Day 2014 beispielsweise hat auch seine eigene Twitterwall.