Weihnachtsfeiern in Zeiten von Corona

Im Austausch der Mitglieder des Expertenkreises HR & Employer Branding, sind einige sehr schöne Alternativen zur klassischen Weihnachtsfeier und Geschenken genannt worden. Wir möchten alle Mitglieder der HSMA daran partizipieren lassen, da vielleicht der ein oder andere tolle Impuls für einige dabei sein kann. Ob für eine Aktion des gesamten Betriebes oder einzelner Teams.


Weihnachtliche Ideen für Wertschätzung und Dank

Christmas-Box

Ein kleines Päckchen mit einem Fläschchen selbstgemachten Glühwein, selbstgebackenen Keksen und einer kleinen Kerze. Und dazu noch vielleicht eine individuelle Karte (siehe letzter Punkt).

Loveletter

Alle Mitarbeiter*innen werden eingeladen daran teilzunehmen, jemanden aus dem Team eine wertschätzende, liebe Nachricht zukommen zu lassen. In welcher Form kann definiert oder offengelassen werden (z.B. handgeschrieben per Post, per E-Mail, als Video…). Informiert darüber bis wann sich angemeldet werden kann, wann zugelost und informiert wird, wer wen zugelost erhalten hat und bis wann alle ihre Nachricht erhalten sollen. Eine sehr schöne Aktion, bei der sich Kollegen*Innen besser kennen lernen können, vor allem wenn sie sich noch nicht so gut kennen und daher etwas mehr miteinander beschäftigen, um über die Person etwas schreiben/sagen zu können.

Plätzchen backen für einen guten Zweck

Backt gemeinsam Plätzchen oder produziert andere Leckereien und macht damit Menschen eine Freude, die es aktuell nicht leicht haben oder die in der Weihnachtszeit für die Gesellschaft einen Beitrag leisten (z.B. die Müllwerker*Innen, Bus-/Bahnfahrer*Innen, Erzieher*Innen, Krankenpfleger*Innen usw.).

Individualität anstatt Einheitsbrei

Wenn Du Führungskraft/Teamleitung bist, dann investiere einen Teil Deiner Zeit, um Deinen Teammitgliedern einen persönlichen, handgeschriebenen Brief zukommen zu lassen. Dort kannst Du Dich z.B. für die Unterstützung in den letzten, turbulenten Monaten bedanken, aufzählen was Du an jedem/r einzelnen schätzt, wofür Du jedem/r noch danken möchtest und was Du jedem/r wünschst. Je persönlicher, desto stärker die Wirkung beim Gegenüber.


Aktivitäten vor und während der digitalen Feier

Bezieht das Team ein und fragt sie direkt, was sie sich vorstellen, oder wer sich aktiv in der Planung einbringen möchte. Vielleicht wollen sie ja die Summe, die eine Aktion kosten würde, in diesem Jahr für einen guten Zweck spenden.

Weihnachtsmasken am Stiel

Wie bei der Fotobox werden verschiedene Masken am Stiel mit weihnachtlichen Motiven verteilt (z.B. Weihnachtsmann, Rentier, Engel, Weihnachtsbaum, Stern…). Diese können dann bei einer digitalen Weihnachtsfeier zum Einsatz kommen oder es wird eingeladen Fotos mit den Masken zu schicken, um daraus z.B. eine coole Animation oder Collage daraus zu gestalten.

Digitale Weihnachtsfeier

Mit Microsoft Teams habt Ihr die Möglichkeit im Plenum in einer Art Vorlesungssaal zusammenzukommen und Euch auch Dinge zu übergeben. https://news.microsoft.com/de-de/gekommen-um-zu-bleiben-neue-funktionen-fuer-microsoft-teams/

Schrottwichteln

Alle Teilnehmer*in steuern je ein „Geschenk“ bei, was sie besitzen, aber nicht gebrauchen können und worüber sich vielleicht jemand anderes freut. Hier findest Du weitere Informationen, auch zum Ablauf https://www.geschenke.de/magazin-wichteln-schrottwichteln/.

Weihnachtsgeschichte nachspielen

Sucht Euch eine Weihnachtsgeschichte und teilt diese in verschiedene Abschnitte/Episoden auf. Jedes Team oder jeder Mitarbeiter*in bekommt eine Episode und darf diese vortragen. Wer das nicht gemeinsam vor Ort machen kann, nimmt es als Video auf und ein Kollege/In der/die fit ist im Schneiden von Filmen, fügt die einzelnen Teile zusammen. Und schon könnt Ihr gemeinsam oder jeder für sich, das fertige Meisterwerk beim Verzehr von Weihnachtsleckereien anschauen.

Pantomime Online/Activity

Nutzt ein Spiel wie z.B. Activity oder denkt euch eigene Begriffe aus, die entweder durch Pantomime oder gemalt vom anderen Spielern/Teams erraten werden müssen. Dies könnt Ihr auch sehr gut online organisieren z.B. über ZOOM.


Wir hoffen es waren einige Impulse für Euch dabei. Wenn ja, dann teilt sehr gerne die Momente mit uns, wie die Umsetzung verlief 😊 Sendet ein Foto, Video oder Text an office@hsma.de oder verlinkt die HSMA Social Media Profile!

Wir senden Euch und Euren Kollegen*Innen liebe Grüße und wünschen Euch ein besonderes Weihnachtsfest!


Sarah Dönnebrink, Fachvorstand HR & Employer Branding                                            

& Robert Jabin, Vorsitzender des Expertenkreises HR & Employer Branding


Photo by Eugene Zhyvchik on Unsplash


HSMA Social Media Profile:

Instagram: @hsma.deutschland

Facebook: HSMA.Deutschland

Linkedin: /hsma-deutschland-e-v-

Weihnachtsfeiern in Zeiten von Corona
  • 08.12.2020

Bleibt immer auf dem Laufenden

mit unserem HSMA Newsletter