Kapitel 3: Pricing im Jahr 2034


Zukunftsvision: Pricing ist hyperpersonalisiert: jeder Gast erhält individuelle Preise, Add-ons und Upsells basierend auf Verhaltens- und Kontextdaten. Preisänderungen in Echtzeit sind zur Norm geworden. KI simuliert Preisszenarien, psychologische Trigger wie Verknappung und Gamification beeinflussen die Preisgestaltung. Nachhaltigkeit fließt aktiv in die Preisbildung ein. 

Risikoszenario: Statt Flexibilität haben wir Überregulierung erhalten. Plattformen diktieren Preise – Hotels haben die Kontrolle verloren. Gäste fordern Transparenz, während KI-basierte Pricing-Modelle an Akzeptanzgrenzen stoßen. Die Rückkehr statischer Ratenmodelle scheint möglich. Margenverfall, manuelle Korrekturen und externe Preisportale gefährden profitable Preisstrategien. 

Jetzt interessiert uns dazu noch Eure Einschätzung - für wie wahrscheinlich haltet Ihr heute (2025), was in 2034 Realität sein wird?
Die Umfrage zum dritten Kapitel findet Ihr hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd6EkXg1kpc1xm0KxxfzQVESdNx11SPlbuyX1hy1CosYiMUjA/viewform?usp=dialog

Kapitel 3: Pricing im Jahr 2034
  • 17.07.2025

Bleibt immer auf dem Laufenden

mit unserem HSMA Newsletter