Daten und KI sind der Gamechanger bei der Reiseplanung

– UND IM HOTELGESCHÄFT NICHT MEHR WEGZUDENKEN

Im Vorfeld des QR Redebedarfs sprach Carolin Brauer dazu mit Judith Figas, Area Manager bei Booking.com. 

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur ein Buzzword, sondern Realität im Reisegeschäft. Gäste beziehen KI-Agenten immer mehr in die Reiseplanung und -buchung ein – und sie erwarten dabei eine neue Qualität an Service und Personalisierung.  

Dass dieses Thema die Hotellerie bewegt, zeigt die hohe Resonanz auf den kommenden QR Redebedarf „NextGuest data.travel.future“ am 23. Oktober in Frankfurt. Im Mittelpunkt: Daten, KI und die Frage, wie sie genutzt werden können, um Reisen einfacher, persönlicher und emotionaler zu machen.

Wir freuen uns besonders, das gesamte Spektrum der Branche als Teilnehmende beim Experten-Panel zu begrüßen. Neben Hoteliers, Marketing-Profis und Zukunftsforschern wird sich auch Judith Figas, Area Manager bei Booking.com, an der Diskussionsrunde beteiligen. Im Vorfeld haben wir mit ihr über den verantwortungsvollen Umgang mit Gästedaten gesprochen. Ihre klare Botschaft: „Wir wollen es jedem einfacher machen, die Welt zu erleben. Deshalb investieren wir in Technologie, um einige der komplexesten Herausforderungen im Reisebereich zu lösen.“

Für Judith steht dabei die Nutzung von Daten zur Personalisierung im Zentrum. Mit intelligenten, KI-gestützten Vorhersagetechnologien analysiert Booking.com das vergangene Such- und Buchungsverhalten von Reisenden. Daraus entstehen maßgeschneiderte Services – von individuell relevanten Hotelauswahl-Ergebnissen über Mietwagen bis hin zu Tischreservierungen oder Tickets für Sehenswürdigkeiten. „Letztendlich können sich Reisende, die ihre Reisen über Booking.com buchen, auf ein personalisiertes, KI-gestütztes und wirklich vernetztes Buchungserlebnis freuen“, so Judiths Fazit.

In diesem Satz steckt eine Kernaussage, die man für alle Gastgeber universell als Leitlinie zu KI-Einsatz anwenden kann: KI ersetzt keine Gastfreundschaft, sie verstärkt sie. Sie gibt Hoteliers und Mitarbeitenden die Chance, Gäste noch besser zu verstehen und ihnen die Momente zu schenken, die in Erinnerung bleiben.

Du willst mehr darüber wissen, abwägen und mitdiskutieren? Neben Booking.com erwarten Dich zum Redebedarf spannende Impulse der weiteren Diskutanten: Michael Lidl (TREUGAST), Kristian Straub (Lufthansa Seeheim), Zukunftsforscher Andreas Steinle (Zukunftsinstitut) und Philipp Ingenillem (Online Birds). Abgerundet wird der Tag durch aktuelle Zahlen aus dem europaweiten Hotelmarkt, wertvolles Networking und die mit Spannung erwartete Abschluss-Keynote von Dietmar Dahmen: „Hai des Wandels“.

Nur noch wenige Plätze verfügbar – schnell anmelden 👉 https://www.qr-hotels.com/redebedarf-2025.html

Daten und KI sind der Gamechanger bei der Reiseplanung
  • 09.10.2025

Bleibt immer auf dem Laufenden

mit unserem HSMA Newsletter