Erwartungen | Step I
Hin und wieder erreichen uns Anfragen im Expertenkreis Revenue Management wie "Revenue Management: schön und gut – aber wie komme ich dahin, oder wie fange ich an?"
Diese Artikelreihe richtet sich an Hoteliers, die Revenue Management bei sich im Unternehmen einführen möchten. RM ist zwar akademisch recht eindeutig definiert, in der Umsetzung jedoch sehr weit gefasst. Entsprechend versuchen wir möglichst konkrete Handlungsempfehlungen und Tipps zu geben, die Dir den Einstieg erleichtern sollen. Schon vorweg: es ist ein Lernprozess, in dem Ihr auch Misserfolge/Rückschläge haben werdet.
Lasst Euch nicht entmutigen – wir wünschen Euch viel Erfolg.
Falls Du diesen Artikel liest, gehen wir davon aus, dass RM bis jetzt wenig oder gar nicht betrieben wurde, und auch dass die Unterstützung einer Hotelkette mit entsprechenden Strukturen nicht vorhanden ist. Entsprechend haben wir uns darauf konzentriert, kurze Ausführungen mit pragmatischen Handlungsempfehlungen zu kombinieren, so dass Dir der Einstieg in dieses faszinierende, und vor allem profitable, Thema weniger schwer fällt.
Wie kannst Du diesen Artikel verwenden? Die Reihenfolge der Kapitel stellt nicht zwingend eine Reihen-/Abfolge der ersten Schritte dar. Mit einer Ausnahme: Revenue Management ist eine Teamanstrengung, daher stelle sicher, dass die Schlüsselmitglieder des Teams das Ziel, Revenue Management einzuführen, mittragen. Wir empfehlen Dir zunächst zum Einstieg mit Deinem Team nachstehende Diskussion
- Was machen wir bereits (noch nicht)
- Wo ist viel Profitabilitätsgewinn/-verlust versteckt
- Wieviel Aufwand/Zeit können wir investieren
- Was ist für uns einfach umzusetzen
Vielleicht stellt sich heraus, dass Mitarbeitende bereits Erfahrung mit oder eine Ausbildung im Revenue Management haben – in diesem Fall können sie teilen, was dort funktioniert hat und was nicht. Das muss nicht heißen, dass es in Eurem Unternehmen/Betrieb genauso läuft, gibt aber vielleicht schon erste Hinweise. Stellt Euch darauf ein, dass es ein längerer Prozess ist mit viel «learning by doing» und Rückschlägen. Besprecht vorab, wie Ihr mit diesen umgehen wollt.
Die beste Zeit anzufangen ist immer "jetzt!" – also "Ärmel hoch" und los geht’s.

Autoren:
Jan Brettschneider, Director of Revenue | SO/ Berlin Das Stue & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Christoph Mödl, Director of Revenue Management | Neighborhood Hotels & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Niko Krauseneck, Freiberuflicher Revenue Manager & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Matthias Heel, Director of Product and Integration | Hotellistat & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Fabian Bartnick, Founder | infinito & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Heiko Siebert, Lecturer | Schweizerische Hotelfachschule Luzern & Mitglied im Expertenkreis Revenue Management | HSMA Deutschland e.V.
Erwartungen | Step I
- 28.01.2025