| zurück | Main Stage | Piano Stage | On Stage
16. September 2025
Das Fachprogramm auf der PopUp Stage

Opening & Keynote von Natascha Badmann auf der Main Stage
9:00 - 10:20 Uhr

#NetworkingCoffeeBreak
10:20 - 10:50 Uhr


Wirksame PR: Klartext statt Buzzwords
#e-commerce #marketing
Level: intermediate
10:50 - 11:50 Uhr
#PublicRelations
#Kommunikation
#PresseUndÖffentlichkeitsarbeit
Tanja Piepenburg || Founder | TPcommunication
Darum geht's genau:
"Wirksame PR: Klartext statt Buzzwords“ zeigt, wie PR heute funktioniert – mutig, ehrlich und mit klarem Fokus auf relevante Themen. Es geht um Strategien, die Reputation und Dialog schaffen. Von neuen Medienformaten bis zur Krisenkommunikation: Der Vortrag zeigt, wie Profis aus Hotellerie und Eventbranche PR als wirksamen Hebel für Unternehmenswachstum nutzen und mit kreativen Strategien und fachlicher Expertise sichtbar werden.

#NetworkingLunch
11:50 - 13:20 Uhr

Keynote von Dalia Dittrich auf der Main Stage
13:20 - 14:20 Uhr


KI übernimmt – aber was bleibt für den Revenue Manager?
#revenue
Level: intermediate
14:20 - 15:20 Uhr
#RevenueExcellence
#RevNerdsUnite
#DataDrivenRevenue
Birgit Haake || Gründerin | Revenue4U
Darum geht's genau:
Droht das Aus für den Revenue Manager? Künstliche Intelligenz trifft blitzschnelle Preisentscheidungen, optimiert Forecasts und verspricht maximale Umsätze – ganz ohne menschliches Zutun. Doch wenn Algorithmen immer smarter werden, wo bleibt dann der Mensch?
In dieser Session werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, diskutieren die Grenzen der KI und zeigen, welche Rolle der Mensch in der Zukunft des Revenue Managements spielt. Ist es das Ende eines Berufsbildes oder einfach nur der nächste Schritt in seiner Evolution?
Sei dabei und gestalte die Diskussion mit!

#NetworkingCoffeeBreak
15:20 - 16:00 Uhr


Komm bitte wieder!
#e-commerce #marketing #technology
Level: intermediate
16:00 - 17:00 Uhr
#loyalty
#kundenbindung
#PersönlichVsSkalierbar
Prof. Dr. Silke Bartsch || Professur für marktorientierte Unternehmensführung | Hochschule Mittweida
Nadja Rosenberger || Business Development, Partnerships & Experiential Rewards Europe & North Africa | Accor
Maik Böttger || Head of Digital | Göbel Hotels
Darum geht's genau:
Deep Dive in die Welt der Kundenbindung in der Hotellerie: Prof. Dr. Silke Bartsch liefert fundierte Einblicke in Theorie und Anwendung von Loyalty-Programmen. Zwei Praxisbeispiele zeigen den Unterschied: ein persönlicher, manuell gelebter Ansatz bei den Göbel Hotels (Marion Arens) und ein globales, punktbasiertes System bei Accor (Nadja Rosenberger). Inspiration für individuelle Lösungen und skalierbare Strategien. Relevante Impulse für alle, die Gäste langfristig begeistern wollen.


AI Design Sprint: Von 0 auf KI – Der Implementierungsfahrplan
#technology
Level: basic
17:00 - 17:40 Uhr
#KI-Strategie
#prozessoptimierung
#KI-Implementierung
Ralf Bonin || Chief Operating Officer | Onsai
Ulrike Richardt || Business Development/ Vertrieb | neusta enterprise services GmbH
Linda Ruppel || Area Manager / Corporate System Manager | McDreams Hotel GmbH
Darum geht's genau:
Dieses Panel kombiniert bewährte Methodik mit praktischen Erfahrungen aus der Hotellerie. Ulrike Richardt von team neusta führt systematisch durch den AI Design Sprint-Prozess und zeigt, wie Hotels strukturiert ihre ersten KI-Projekte identifizieren und bewerten können. Ergänzt wird dies durch die Case Study von McDreams Hotels, wo Ralf Bonin und Linda Ruppel aufzeigen, wie sie erfolgreich ihre gesamte Hotelprozesse entlang der Guest Journey analysiert und unter anderem durch KI-Lösungen optimiert haben. Die Teilnehmenden lernen, wie man KI-Projekte strukturiert angeht und gehen mit konkreten Ideen für ihre eigenen ersten Schritte nach Hause.

Recap auf der Main Stage
17:40 - 18:00 Uhr


